Beschreibung
Hinweis Umsatzsteuergesetz
Die bestellende Person erklärt durch Absenden der Bestellung, dass Voraussetzungen gemäß Umsatzsteuergesetz §12 Abs.3 erfüllt sind. Entsprechend dieser Annahme enthält der angegebene Endpreis 0% Mwst.
Für Käufer welche die Voraussetzungen gemäß Umsatzsteuergesetz §12 Abs.3 nicht erfüllen gilt der angegebene Preis inkl. 19% Mwst.
Folgende Städte fördern Balkonkraftwerke und Photovoltaik.
Weinheim, Baden-Württemberg
50,- € je 600 Wp Balkonkraftwerk
Weitere Infos zu Förderprogrammen und Beratungsstellen der Stadt Weinheim
Stuttgart, Baden-Württemberg
100,- € Anschlusskosten je Balkonkraftwerk
Weite Informationen zur Förderung
Freiburg, Baden-Württemberg
200,- € je Balkonkraftwerk und AntragstellerIn
25.000,- € je Dachanlage mit Speicher
Weitere Informationen zur Förderung durch die Stadt Freiburg
Günzburg, Bayern
100,- € je Balkonkraftwerk
Weitere Informationen zur Förderung durch die Stadt Günzburg
Marktoberdorf, Bayern
150,- € je Balkonkraftwerk, das Fördergesamtvolumen ist auf 8.000,- € beschränkt
Weitere Informationen zur Förderung
Heroldsberg, Bayern
200,- € je kWp Leistung und höchstens 1.000,- € Förderung bei PV-Anlagen
Eine Batterieförderung ist abhängig von der Speichergröße
Weitere Informationen zur Förderung
Erlangen, Bayern
50,- € je 100 Wp Leistung. Die Förderhöchstsumme liegt bei 300,- € je Balkonkraftwerk
Weitere Informationen zur Förderung
Herzogenaurach, Bayern
150,- € je kWp für die Errichtung von fest installierten PV-Anlagen, höchstens 1.500,- €
Batteriespeicher ab 3 kWh Kapazität mit 300,- € und 100,- € je weiterer Kilowattstunde Kapazität. Die Höchstfördersumme liegt bei 1.000,- €.
Weitere Informationen zur Förderung
Verwaltungsgemeinschaft Uttenreuth, Bayern
50,- € je 100 Wp Leistung. 200,- € Förderhöchstsumme je AntragstellerIn.
Weitere Informationen zur Förderung
Bubenreuth, Bayern
Gefördert werden 25% der Anschaffungskosten, jedoch maximal 250,- €
Weitere Informationen zur Forderung
Adelsdorf, Bayern
60,- € für Balkonkraftwerke bis 600 Wp Leistung, je Wohneinheit.
250,- € für Stromspeicher ab 1 kWh
Weitere Informationen zur Förderung
Göttingen, Hessen
180,- € ab 300 Wp Leistung
Weitere Informationen zur Förderung
Darmstadt, Hessen
200,- € für Balkonkraftwerke ab 300 Wp
Weitere Informationen zur Förderung
Mecklenburg Vorpommern, landesweit
500,- € je Balkonkraftwerk
Weitere Informationen zur Förderung
Ratingen, Nordrhein-Westfalen
200,- € je Balkonkraftwerk ab 300 Wp Leistung
Weitere Informationen zur Förderung
Köln, Nordrhein-Westfalen
25,- € je 100 Wp Leistung
Weitere Informationen zur Förderung durch die Stadt Köln
Bundesland Schleswig-Holstein
200,- € je Balkonkraftwerke mit Wechselrichterleistung ab 250 W bis 600 W Leistung
750,- € je Batteriespeicher mit Photovoltaikanlage
Weitere Informationen zur Förderung
Alle Angaben ohne Gewähr.